Über die Initiative

Automobilzulieferer unterstützen Initiative gegen Produktpiraterie

Die Brancheninitiative „Manufacturers against Product Piracy“ (MAPP) wurde von Mitgliedern des europäischen Dachverbandes der Automobilzulieferer (CLEPA) gegründet, um Produktpiraterie zu bekämpfen und Wissen über Produkt- und Markenschutz auszutauschen. Im Rahmen dieser Initiative haben einige der Mitglieder die Website www.mapp-code.com ins Leben gerufen, um die Marktteilnehmer für die Thematik zu sensibilisieren und zu informieren, wie Originalteile eindeutig identifiziert werden können.

Als eine Maßnahme, um in Zukunft schneller echte von gefälschten Produkten unterscheiden zu können, kennzeichnen mehrere Teilnehmer der Initiative „Manufacturers against Product Piracy“ (MAPP) ihre Originalprodukte mit einem DataMatrix-Barcode auf Basis einer von der CLEPA erarbeiteten Codierungsempfehlung. Dieser einzigartige MAPP-Code kann ganz einfach mit oneIDentity+, der ersten IT-basierten Standardlösung für die Autoersatzteil-Branche, überprüft werden. In Sekundenschnelle weiß der Anwender, ob es sich um ein Original-Ersatzteil handelt.

Bosch, Continental (mit den Marken ATE, BARUM und VDO), Federal-Mogul Motorparts, GATES, GKN, GS1, Mahle, MANN-FILTER, MS Motorservice, Schaeffler, WABCO, ZF (mit der Marke TRW) und die TecAlliance (mit der Untergesellschaft oneIDentity+ GmbH) unterstützen die Initiative zur Bekanntmachtung des MAPP-Codes. Durch die ausschließliche Verwendung von Originalteilen soll die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht werden.

Gefälschte Ersatzteile richten in der Automobilbranche und der Wirtschaft jährlich erheblichen Schaden an. Der europäische Dachverband der Automobil-Zuliefererindustrie CLEPA schätzt, dass gefälschte Autoteile die Zulieferindustrie jedes Jahr zwischen fünf und zehn Milliarden Euro kosten. Es geht dabei nicht nur ums Geld. Zwar bedeuten gefälschte Produkte für die Automobilzulieferer einen Umsatzverlust, für die Autofahrer besteht aber durch unsichere Produkte ein erhebliches Sicherheitsrisiko.


Wieso ist Zusammenarbeit effektiver?

Vorteile einer standardisierten Industrielösung

  • Jeder Hersteller nutzt sein eigenes Sicherheitssystem
    → Komplexe Geschäftsabläufe an Point-of-Sale Terminals
  • Standardisierte Industrielösung im Automobil Aftermarket
    → Vereinfachung des Prozesses; Endkunden benötigen kein Wissen über Herstellerspezifische Sicherheitsmerkmale

Vorteile als Mitglied der MAPP-Initiative

  • Häufiger Informationsaustausch (gesellschafts- und branchenübergreifend) und gemeinsame Kampagnen – ein starkes Netzwerk
  • Informationen über Sicherheitsstrategien und Beispiele für Erfolgsmethoden – neue Ideen und Partnerschaften
  • Entwicklung eines Industriestandards mithilfe des MAPP-Codes – ein Sinnbild des gemeinsamen Kampfs gegen Produktpiraterie

Anklicken für weitere Informationen